Variabilität der photosynthetischen Stickstoffnutzungseffizienz von gepflanzten Laubbäumen und nitrophilen Sträuchern in einem Fichtenaltbestand

Beatrice van Saan-Klein
Abt. Spezielle Botanik, Universität Ulm


 






Nitrophile Arten können auf erhöhte Nährstoffeinträge aus der Atmosphäre mit vermehrtem Wachstum reagieren und weniger produktive Arten überwachsen.
An Jungwuchs von Buche, Eiche, Ahorn und Esche sowie Himbeere, Brombeere und Schwarzem Holunder wurden bei jeweils sechs Individuen Lichtkurven gemessen und mit den Stickstoffgehalten der Blätter in Verbindung gebracht.
Die Pionierarten zeichnen sich gegenüber den jungen Bäumen durch höhere maximale Photosyntheseraten aus. In den Blättern von Himbeere und Holunder wurden signifikant höhere Stickstoffgehalte gefunden als in den Blättern der anderen Arten. Im Gegensatz zur Eiche kann die Buche bezüglich ihrer guten photosynthetischen Stickstoffnutzungseffizienz mit den Pionierarten in eine Gruppe gestellt werden.

home